2019/2 Sondernummer
Festgabe für Christian Schwarzenegger zu seinem 60. Geburtstag am 11. November 2019
Grüsse in die Steiermark – Vorrede der Redaktion
Christian Schwarzenegger – kein Bodybuilder!
Umwelt – Mitwelt – Mitmenschen – Ummenschen
Strafrecht
Mindeststrafen und Strafzwecke
«Auf direktem Weg ins Gefängnis »?
Zum Bedürfnis nach Eindämmung strafrechtlicher Massnahmen
Einziehung zukünftiger wirtschaftlicher Vorteile
Unterschiedliche Massstäbe für Electronic Monitoring und Halbgefangenschaft
Ich töte Dich! Aber ach, ich schaff’ es nicht…
L’aiuto al suicidio nell’opera di Enrico Ferri (1856-1929)
Art. 261 StGB und die freie Meinungsäusserung
Die Weiterverwendung der Daten zwischenzeitlich Verstorbener
Strafprozessrecht
Strafrecht, Strafprozessrecht und sicherheitspolizeiliche Massnahmen
Die Beschlagnahme als Zwangsmassnahme
Die Beschuldigten-Einsprache im Strafbefehlsverfahren
Subsidiäre Verfassungsbeschwerde im abgekürzten Verfahren?
Internationales
Grenzüberschreitender strafrechtlicher Menschenrechtsschutz auf Konzernebene?
Das öffentlich einsehbare Transparenzregister
Verbleibende Streitpunkte bezüglich des Erfolgs- und Handlungsunwertes im japanischen Strafrecht
Über die neuen Entwicklungen des Sexualstrafrechts in Japan
Gesetzesumgehung im japanischen Sexualstrafrecht?
Digitalisierung
Rassendiskriminierung im digitalen Zeitalter: Von offline zu online?
Die Blockchain und das Recht. Das Recht der Blockchain?
Medizin und Digitalisierung (E-Health)
Kriminologie
Delikt(un)orientierte Behandlung jugendlicher Straftäter
«Nicht die Schwere, nur die Wahrscheinlichkeit der Strafe schreckt ab…»
Sondernummer
Herausgegeben von Gian Ege, Stefan Heimgartner und M. A. Niggli, illustriert von Marvin Stark
mit Beiträgen von Abo Youssef, Beeler/Markwalder, Bommer, Camen-Ochsner, Cavelti, Coninx, Donatsch/Leupi, Ege, Fiolka, Fukamachi, Garré, Giger, Heer, Heimgartner/ Keshelava, Hilgendorf, Ida, Jositsch/Poulikakos, Killias, Loewe-Baur, Loppacher, Mausbach, Meyer, Müller, Niggli/Maeder, Schmohl, Stark, Stössel, Studer, Summers, Tadaki, Thalmann, Thommen, Vertone, Vuille/Kuhn-Roux, Zanolini, Zurkinden
2019/1
L
M
Gedanken zur Gutachtenspraxis im Strafverfahren
Geldwäscherei durch Unterlassen
Internationaler Strafgerichtshof & Gerechtigkeit
Terrorismus & juristisches Handwerk
Trouvaillen aus Asylentscheiden
Wahrung fremder Interessen, nicht eigener
Wider die Risikoerhöhungstheorie
Zum (Un-)Wert von Rechtsgutachten im Strafrecht
S
Aktienrechtsrevision zum Ersten
Constatation implicite des faits
Gesinnungsstrafrecht & Terrorreisen
Verräterische Sprache
2018/2
Editorial
L
Spielbanken und Geschicklichkeits- und Glücksspiele
M
Einschränkung des Briefverkehrs in der Untersuchungshaft
Höchstrichterlicher Schabernack beim FINMAG-Berufsverbot 1
Höchstrichterlicher Schabernack beim FINMAG-Berufsverbot 2
Pourquoi la torture ne marche pas?
Strafrecht & strafrechtliche Anklage
S
Deutschsprachige Soziologen vor Spaltung
Die Kompetenzen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB)
GAFI/FATF und die Forderung nach Transparenz – Ein Erfahrungsbericht
Strafrecht richtet sich an die Allgemeinheit?
Isaiah's Corner
Bankkundengeheimnis & Mitwirkungspflicht nach FINMAG
Für das demokratische Recht, wider die Regulierung
Verräterische Sprache
Naheliegende & besonders naheliegende Möglichkeiten
Preventive Justice – An Oxymoron
Tagungen
Die Geldabflussvorschriften der GwV-FINMA und andere Sonderbarkeiten
2018/1
Editorial
Zur Kritik des aktuellen Zustandes der Wissenschaft
L
Bussen und Steuern: Warum Steuerrecht nicht moralisch sein soll
Apokryphe Haftgründe und ihre Problematik
M
Widerlegbare Täterschaftsvermutung im Strafrecht?
S
Universität und Fachhochschule
Isaiah's Corner
Isaiah Berlin, die Freiheit und ihre Feinde
Jean-Jacques Rousseau, Freund der Diktatur
Kontoeröffnung damals und heute
Verräterische Sprache